
Änderungsprotokoll Lernwelt (Lernplattform)
- Lernwelt-Update am Dienstag, 20.03.2023:
- Aufgabenkachel: "Ganzer Tag"-Häckchen bei Abgabedatum setzt Sichtbarkeitsende jetzt auf 23:59 anstatt auf 00:00.
- Forum: Wenn Text zu lang ist, wird der Nutzer gewarnt und der Inhalt wird nicht gelöscht.
- Termine: Beim Termin-Download hat die Datei nun den Namen des Termins anstelle von iCal
- Mediathek: Existierende Dateien werden nicht einfach überschrieben. Jeder Nutzer kann eine gleichnamige Datei hochladen. Ist die Datei nicht mehr sichtbar, kann sie überschrieben werden.
- Mediathek: Felder für die Sichtbarkeit nicht mehr mit Kursbeginn und -ende vorausgefüllt. Eingabe nun optional. Ohne Eingabe bleibt Datei unbeschränkt sichtbar.
- News: (Prüfung) Unter iOS: Kalender-Buttons senden Formular nicht mehr versehentlich ab.
- Die Art und Weise wie die kleinen News-Badges auf den Kacheln geladen werden ist nun schneller.
- Alle Kacheln fangen nun direkt an die Inhalte beim Öffnen zu laden und nicht erst nach der Animation.
- Lernwelt-Update am Dienstag, 13.12.2022:
- Aufgabenkachel: Als Dozent: Bei wiederholtem Öffnen des Upload-Fensters für die Musterlösung, hat der Download-Button nicht mehr funktioniert. Das tut er jetzt konsistent.
- Aufgabenkachel: Uploads können nun Sonderzeichen enthalten.
- Aufgabenkachel: Verbesserte Darstellung bei langen Namen von Aufgaben, die keine Leerzeichen haben (und damit nicht umbrechen können).
- Forum: sollte nach dem letzten Update wieder unter Mac/Safari funktionieren.
- Mediathek: Darstellung der Namen ist nun "Nachname, Vorname" und die Sortierung stellt sicher, dass Dozenten oben stehen.
- Terminkachel: Hover-Text für den Delete-Button hinterlegt, damit der Download-Hover-Text nicht angezeigt wird.
- Lernwelt-Update am Dienstag, 08.11.2022:
- Forum: Erweiterung um Werkzeuge zur Formatierung der Foreneinträge (Text, Bilder, Videos, Aufzählungen, usw.)
- Mediathek: Sichtbarkeitszeitraum bei Hochladen einer Datei wird nun korrekt berücksichtigt. Vor und nach dem Sichtbarkeitszeitraum wird die Datei sowohl in der eigenen Mediathek als auch bei freigegebenen Personen nicht (mehr) angezeigt. Nicht mehr sichtbare Dateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
- Chat: Teilnehmer / Dozenten, die für Veranstaltungen noch nicht oder nicht mehr freigeschaltet sind, werden nicht im Chat angezeigt.
- Analytics: Dozenten sowie Produkt-/Bildungsmanagern werden die Teilnehmer unabhängig vom Freischaltzeitraum in der Analyticskachel angezeigt – ausgenommen davon sind stornierte Teilnehmer. Bei Kursen, die über eine Schnittstelle (API) übertragen werden, kann so vor Kursbeginn eine erfolgreiche Übertragung der Teilnehmer überprüft werden.
- Stundenplan: Ansicht aus vorheriger Version wiederhergestellt
Änderungsprotokoll YuLinc (Virtueller Klassenraum)
Neues interaktives Whiteboard (V2)
- Neues interaktives Whiteboard (V2)
- verbesserter Stift (Auswahl der Farbe, Strichstärke und Strichart)
- verbesserter Marker (Auswahl Farbe, Strichstärke und Transparenz)
- verbesserte Schrift (Auswahl Schriftgröße, Farbe)
- verbesserte Formen für die Arbeit auf dem Whiteboard
- Rückgängig/Wiederherstellen-Funktion
- Einen Text in geometrische Form setzen (inkl. Ausrichtung)
- Einfügen von Bildern von einem Computer
- Duplizieren von Objekten
- Ausrichten und anordnen von Objekten
- Verbindungspfeile (inkl. verschiedener Gestaltungsoptionen)
- Kommentierungswerkzeug
- Anzeige des Teilnehmer-Cursors für (an – bzw. abschaltbar)
- Automatisches Speichern des Whiteboards in der Mediathek
- Vergabe von eigenen Namen für das Whiteboard
- Erstellte und gespeicherte Whiteboards können jederzeit wiedergeöffnet werden
- Whiteboards können als PDF oder PNG herunterladen bzw. zum Download freigegeben werden
- Whiteboards können im Vollbildmodus angezeigt werden.
Das Whiteboard wird in der App angezeigt, es kann über App jedoch nicht im Whiteboard gearbeitet werden.
- Die Dauer der Gruppenarbeit kann zeitlich begrenzt werden. Sowohl beim Anlegen einer Session wie auch in der YuLinc-Session selbst kann eine Zeit vorgegeben werden. Im Gruppenraum wird dann die noch verbleibende Zeit angezeigt. Teilnehmern wird eine Minute vor Ende der Gruppenarbeit ein gesonderter Hinweis eingeblendet. Die Gruppenarbeit wird dann automatisch beendet.
- Das Design des Drei-Punkte-Menüs neben den Rollen (Teilnehmer) in der Teilnehmer-Liste wurde aktualisiert. Jetzt ist es immer sichtbar, ohne dass man mit dem Mauszeiger „darüberfahren“ muss.
In der Session:
- Die Webcam kann jetzt nicht nur geschlossen, sondern auch pausiert werden. Es wird dann ein Standbild angezeigt.
- Moderatoren können in der Teilnehmerliste die Namen der Teilnehmer bearbeiten.
- Teilnehmer, die automatische Übersetzer, z. B. Google Translate, verwenden, erhalten die korrekten Übersetzungen der Inhalte und der Benutzeroberfläche in der Session.
YuLinc-App:
- Nutzer, die über die App im YuLinc-Gruppenraum sind, können den Moderator einladen, den jeweiligen Gruppenraum zu betreten.
- Moderatoren können in der Teilnehmerliste die Namen der Teilnehmer bearbeiten.
In der Session:
- Es gibt eine neue Anzeige für Moderatoren. Es wird in der oberen linken Ecke angezeigt, wenn u.a. ein neuer Teilnehmer in der Lobby wartet, sich zu Wort meldet, eine Frage stellt oder eine Anfrage aus einem Gruppenraum kommt.
- In YuLinc gibt es die Anfrage für Mikrofon und Webcam und die Wortmeldung. Beide können im Arbeitsplatz (Zahnrad) getrennt voneinander deaktiviert bzw. aktiviert werden.
- Im Folienbedienfeld werden Foliennummern angezeigt (z.B. PowerPoint Folien aus der Mediathek).
- Die Feedback-Funktion wurde um weitere Emojis erweitert (z.B. Daumen nach unten).
- Wenn es Probleme mit der Bandbreite bzw. mit einer Firewall gibt und die Verbindung unterbrochen wird, bekommt dieser eine entsprechende Meldung anzeigt.
YuLinc-App:
- Bei der Nutzung der App können in der Mediathek mehrseitige Dokumente (PDFs und Folienpräsentationen), Videodateien (MP4) und Youtube-Links hinzugefügt und geöffnet werden. Des Weiteren können Medien und Ordner verschoben werden.
- Moderatoren, die die App nutzen, erhalten gesondert Informationen, wenn u.a. ein Teilnehmer sich zu Wort meldet, eine Frage stellt oder eine Anfrage aus einem Gruppenraum kommt.
- 07.2022 (ab 15.07.2022) Version 5.43
Aufzeichnungen (Recordings):
- Es wurde ein Videoplayer zur Wiedergabe von Aufzeichnungen implementiert. Der Videoplayer ist mit einfachen Steuerelementen ausgestattet und zeigt auch Lesezeichen an.
In der Session:
- Umfragen (einzelne Fragen bzw. Fragebögen) können freigegeben werden, andere Moderatoren können sie dann in der Session ebenfalls nutzen.
- Dateien im Ordner "Freigegebene Dateien" können jetzt auch in den Gruppenräumen genutzt werden.
- Aufzeichnungen können direkt in der Session mit Lesezeichen (Bookmarks) versehen werden.
YuLinc-App:
- Mit der App können neue Sessions gestartet und laufende Sessions betreten werden.
- Die Mediathek ist auch über die App nutzbar. Moderatoren können jetzt Ordner und Medien öffnen, anzeigen und schließen. Mit dieser Version können zunächst nur JPG, PNG-Dateien und Webseiten (URLs) geöffnet werden. Mit dem nächsten Update (geplant im August) wird dann der Umfang deutlich erweitert.
- Das Hochladen von Dateien in die Mediathek ist jetzt möglich (aktuell nur JPG und PNG und Webseiten), ebenfalls das Anlegen von Ordnern. Dateien und Ordner können umbenannt und gelöscht werden.
- Dateien und Ordner können für andere Moderatoren freigegeben werden.
- 05.2022 (ab 20.05.2022) Version 5.39
- Wortmeldung: Teilnehmer einer virtuellen Session können jetzt den Button für die Wortmeldung permanent nutzen, auch wenn sie die Berechtigung haben, selbstständig das Mikrofon und die Webcam zu öffnen.
YuLinc-App
- Android-User können jetzt ihren Bildschirm mit anderen teilen (Sharing).
- Die Wortmeldungsfunktion wurde hier auch angepasst.
- 04.2022 (ab 29.03.2022) Version 5.35
- In der Kacheldarstellung (Layoutfunktion) können, wenn ein Inhalt gezeigt wird, bis zu 8 Videokacheln gleichzeitig anzeigt werden.
- Moderatoren haben nun die Möglichkeit Umfragen hinzuzufügen, die von den Teilnehmern anonym beantwortet werden können.
YuLinc-App
- Es wurde die Funktion "Kamera umschalten" hinzugefügt, mit der mobile Benutzer zwischen der vorderen und hinteren Kamera umschalten können.
- Überarbeitung der mobilen Menüs (besser lesbares Design).
- 03.2022 (ab 01.03.2022) Version 5.33
- Feedbackfunktion über Emojis. Mit der nonverbalen Feedbackfunktion kann jeder Teilnehmer in Echtzeit reagieren.
- Der Whiteboard-Marker ist jetzt halbtransparent, Inhalte bleiben so sichtbar.
- Vimeo wurde als neuer Medientyp in die Mediathek integriert. Benutzer können nun Vimeo-Links hinzufügen und sie für alle Teilnehmer öffnen, um sie anzusehen. (HINWEIS: Diese Funktion ist für mobile Benutzer noch nicht verfügbar.)
YuLinc-App
- Im Teilnehmerbereich wurde eine Suchfunktion hinzugefügt, die es mobilen Nutzern ermöglicht, nach einem bestimmten Teilnehmer zu suchen.
- Die Funktion "Hand heben" ist in die App integriert worden.
Wichtiger Hinweis: die App ist zum jetzigen Zeitpunkt eine App für Teilnehmer. Moderatorenfunktionen werden noch nicht in der App unterstützt (z.B. das Öffnen von Materialien, das Arbeiten in Whiteboards u.a.).
Barrierefreiheit
Im Dialog beim Betreten einer Session werden für Benutzer mit Übertragungsrechten für das Ein- bzw. Ausschalten von Kamera und Mikrofon "Aria"-Tags für die Tastatursteuerung eingesetzt: mit der Tab-Taste navigiert man durch die Funktionen, der Status der Schalter sowie deren Funktion wird vorgelesen.
- 02.2022 (ab 03.02.2022) Version 5.31
- Neuer Startscreen beim Betreten einer Session (Moderatoren und Teilnehmer mit Übertragungsrechten). Hier können Video und Audio überprüft und eingestellt werden, ebenso kann (sofern aktiviert) der virtuelle Hintergrund direkt ausgewählt werden.
- Es wurden Bestätigungsfenster (Pop-Ups) eingefügt, wenn Medien, Aufzeichnungen und die Gruppenarbeit geschlossen werden.
- Umfragen können per CSV-Datei importiert werden.
- Beim Import von Teilnehmerlisten werden Duplikate automatisch ignoriert.
Neue YuLinc-App
Mit dem Releasewechsel können Nutzer von mobilen Endgeräten (Smartphone und Tablets) zwischen der bisherigen Browserversion und einer App (erhältlich im App Store und Google Play) entscheiden. Die App hat den Vorteil, dass sie sich an den Bildschirm des mobilen Gerätes anpasst. Über entsprechende Buttons kann zwischen den einzelnen Bereichen des YuLinc-Raums gewechselt werden.
Wichtiger Hinweis: die App ist zum jetzigen Zeitpunkt eine App für Teilnehmer. Moderatorenfunktionen werden noch nicht in der App unterstützt (z.B. das Öffnen von Materialien, das Arbeiten in Whiteboards u.a.).
- 12.2021 (ab 23.12.2021), Version 5.29
- Seit dem Release 5.21 können Moderatoren für andere Moderatoren Materialien freigeben. Mit der Version 5.29 können jetzt Moderatoren die Downloadmöglichkeit von Medien auch für andere aktivieren. Darüber hinaus werden bei den freigegebenen Medien der Name des Moderators angezeigt, der das Medium freigegeben hat. Neu ist auch, dass jetzt Materialen aus dem Freigabe-Ordner durch alle Moderatoren entfernt werden können.
- Beim Aktivieren von Breakout-Räumen kann jetzt die Option „Allen Teilnehmern automatisch Übertragungsrechte freischalten“, die als Standard aktiviert ist, ausgeschaltet werden. In diesem Fall werden die in der Haupt-Session festgelegten Berechtigungen übernommen.
- Die Darstellung des Pointers ist verbessert worden.
- Q&A kann jetzt so modifiziert werden, dass auch Moderatoren Fragen stellen können.
- 11.2021 (ab 23.11.2021), Version 5.27
- Moderatoren haben jetzt die Möglichkeit, folgenden Aktionen für alle Teilnehmer anzuwenden: Aktivierung und Deaktivierung der Übertragung von Audio & Webcam und Präsentationsberechtigungen, Ausschalten der Kameras, Auffordern der Benutzer, die Kameras einzuschalten, Stummschalten des Mikrofons. Hinweis: sofern die Useranzahl pro Session höher als 25 ist, stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung.
- Das Ausschalten der Webcams durch die Moderatoren und die Aufforderung, die Kamera einzuschalten, sind jetzt möglich. Wenn Moderatoren mit dem Mauszeiger über die Miniaturansicht eines aktiven Benutzers fahren, wird das Kamerasymbol angezeigt. Jetzt kann die Moderation die Kameras der Teilnehmer ausschalten oder die Benutzer auffordern, die Kamera zu aktivieren.
- Der Pointer wurde aktualisiert. Moderatoren oder Teilnehmer mit Präsentationsrechten können den Pointer auch in Medien aus der Mediathek nutzen.
- Pointer werden jetzt mit den Farben und Namen der User personalisiert - in der gleichen Farbe wie ihr Avatar in der Teilnehmerliste.
- 10.2021 (ab 27.10.2021)
- [Alle] Pointerfunktion für das Whiteboard (Beta-Version, der Pointer für Dateien aus der Mediathek werden in einer der nächsten Versionen folgen)
- 12.2021 (ab 23.12.2021), Version 5.29
- [Alle] Pointerfunktion für das Whiteboard (Beta-Version, der Pointer für Dateien aus der Mediathek werden in einer der nächsten Versionen folgen)
- 11.2021 (ab 23.11.2021), Version 5.27
- [Alle] Pointerfunktion für das Whiteboard (Beta-Version, der Pointer für Dateien aus der Mediathek werden in einer der nächsten Versionen folgen)
- 10.2021 (ab 27.10.2021)
- [Alle] Pointerfunktion für das Whiteboard (Beta-Version, der Pointer für Dateien aus der Mediathek werden in einer der nächsten Versionen folgen)
- 10.2021 (ab 27.10.2021)
- [Alle] Pointerfunktion für das Whiteboard (Beta-Version, der Pointer für Dateien aus der Mediathek werden in einer der nächsten Versionen folgen)
- 08.2021
- [Moderatoren] Moderatoren können beim „erzwungenen" Layout zwischen 10 vordefinierten Layouts wählen. Eigene Aufteilungen können weiterhin erstellt werden.
- [Moderatoren] Mikrofon-Symbole in den Videostreams und Miniaturansichten können jetzt zum Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung angeklickt werden.
- [Moderatoren] Möglichkeit, mit der Moderatoren Teilnehmer über eine Schaltfläche auffordern können, ihre Mikrofone zu öffnen.
- 05.2021
- [Teilnehmer] Freie Wahl von Gruppenräumen: Teilnehmer können sich im Hauptraum frei entscheiden, welchen Gruppenraum sie betreten wollen (z.B. nach unbeabsichtigtem Verlassen des Gruppenraums). Ein Gruppenraumwechsel kann auch in den Gruppenräumen selbst erfolgen.
- [Moderatoren] Moderation kann diese Funktion über „Schloss"-Schaltfläche bei Anlage der Gruppenräume aktivieren bzw. deaktivieren.
- [Moderatoren] Teilnehmer können während der Gruppenarbeit aus einer Gruppe entfernt und einer anderen zugeordnet werden.
- 03.2021
- [Alle] Überarbeitung der Streaming-Architektur für bessere Qualität;
- bandbreiteneffizienter und weniger CPU-Last
- [Alle] Wird kein Inhalt geteilt, schaltet das große Videofenster zwischen den aktiven Sprechern hin und her
- [Alle] Video-Miniaturansichten per Drag & Drop auf dem Bildschirm verschiebbar
- [Alle] Im Bereich „Arbeitsplatz" kann eigene Video-Qualität und Übertragungsrate für Bildschirmfreigabe (Sharing) eingestellt werden
- [Alle] Grünes Mikrofon zeigt an, wenn das jeweilige Audio aktiv ist (anstelle des vorigen blauen Rahmens)
- [Moderatoren] Schaltfläche „alle stummschalten" in Teilnehmerliste
- [Moderatoren] Option neue Teilnehmer stumm zu schalten, wenn diese die Session betreten
- [Moderatoren] Über Schaltfläche können geöffnete Dateien für Teilnehmer zum Download bereitgestellt werden.
- [Teilnehmer] Download-Schaltfläche wird über der geöffneten Datei angezeigt
- 03.2020
- [Moderatoren] Voreinstellung für Layout möglich
- [Alle] Speicherung aus Breakout-Räumen in Firefox möglich